Der demografische Wandel macht auch vor der Blockchain-Technologie nicht halt. Die Bitcoin Blockchain ebnete den Weg für öffentlich geteilte und dezentral verwaltete Ledger und somit für anonyme Transaktionen. Ethereum hat mit Einführung von Smart Contracts das Krypto-Ökosystem um dezentrale Anwendungen bereichert und erweitert. Es sind Projekte wie Cardano, Solana und Avalanche, die mit einem Fokus auf Interoperabilität und Skalierbarkeit die dritte Blockchain-Generation einläuten. Auch Polkadot zählt sich zur neuen, dritten Blockchain-Generation.
Vom ehemaligen Ethereum-Mitgründer Gavin Wood 2016 ins Leben gerufen und von der Web3 Foundation verwaltet, möchte Polkadot für Cross-Chain-Kommunikation in der Krypto-Welt sorgen. Blockchains sind geschlossene Systeme: Der Datenaustausch zwischen Netzwerken über Oracles und Bridges – dementsprechend ressourcenaufwendig und fehleranfällig. Doch Polkadot hat eine Antwort auf diese Probleme gefunden: Parachains.
Parachains sind eigenständige Blockchains, welche sich an die Relay Chain von Polkadot hängen und sich dadurch in das plattformübergreifende Ökosystem einbetten. Die Relay Chain ist das Herzstück von Polkadot, das „Herzstück“ sorgt für Sicherheit, gewährleistet die Konsensfindung und verwaltet den Status der angeschlossenen Netzwerke. Blockchains profitieren als Parachain bei Polkadot somit von einer hohen Nutzeraktivität und Liquidität, agieren aber souverän. Sie haben eigene native Währungen und spezifische Anwendungsmöglichkeiten.
Anders als andere Blockchain-Netzwerke, die sich auf bestimmte Use Cases spezialisiert haben, deckt Polkadot mit dem Parachain-System das gesamte Spektrum von dezentralen Finanzen (DeFi), Gaming und Lieferketten, über Oracles bis zum Internet der Dinge (IoT) ab. Polkadot ist somit so vielseitig wie seine Parachains.
Während Smart Contracts oftmals auf Transaktionen beschränkt sind, erlaubt Polkadot den Austausch und die Verarbeitung von sämtlichen Daten. Schlussendlich steht hinter Polkadot die Vision eines Internet of Blockchains, das plattformübergreifende Interaktionen ermöglicht, Monopole der Big Techs aufsprengt und Nutzer:innen die Kontrolle über ihre Daten zurückgibt.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.